Sonnensegel - individuelle Möglichkeiten
Ein Sonnensegel bietet die individuellste aller Möglichkeiten, sich vor Witterungseinflüssen zu schützen. Neben dem praktischen Einsatz als Sonnenschutz, Regenschutz oder Sichtschutz bieten unsere Sonnensegel einen weiteren entscheidenden Vorteil gegenüber herkömmlichen Sonnenschutzsystemen, wie z.B. Markisen oder Schirmen. Denn kaum ein Produkt vereint anspruchsvolle Optik und praktischen Nutzen wie ein Sonnensegel






- hohe Stabilität
- hochwertige Stoffe
- alle Größen und Formen
- individuelle Fertigung
Stabilität
Abhängig von den Anforderungen an das Sonnensegel gibt es Unterschiede sowohl bei der Befestigung als auch bei der Konfektion des Segels. Deshalb sind die Anforderungen an Material, Konfektion und Befestigung eines Sonnensegels, das während der gesamten Gartensaison (Mai – September) fest installiert wird entsprechend höher als bei einem Segel, das ausschließlich als Schattenspender Verwendung findet.
Die Befestigung für Segel, die das ganze Jahr genutzt werden (textile Bauten) und große Sonnsegel für öffentliche Einrichtungen sollten grundsätzlich von einem Statiker berechnet werden. Das Standard–Sonnensegel ist bei fachgerechter Montage für die langjährige durchgehende Nutzung von Mai bis September ausgelegt. Trotzdem raten wir dringend dazu, bei angesagtem Unwetter bzw. Hagel das Segel sicherheitshalber zu demontieren.
Verarbeitung
Unser Sonnensegel wird aus hochwertigen und UV-stabilen Stoffen gefertigt. Zur Wahl stehen Polyestergewebe (Airtex), Acrylgewebe und PVC-beschichtete Gewebe (Soltis) und weitere.
Außerdem können Sie zwischen unterschiedlichen Ausführungen der Befestigungspunkte und der Randverarbeitung wählen. Grundsätzlich sind alle Kanten im Hohlschnitt (bogenförmig) ausgeführt und mit einem im Saum eingenähten Gurtband verstärkt. So wird die Zugkraft, welche beim Spannen des Segels auf den Befestigungspunkt wirkt, auf das gesamte Segel verteilt.
Bei sehr großen Segeln ist es ratsam anstatt des Gurtbandes ein ummanteltes Stahlseil in den Saum einzuarbeiten. Wir verwenden ausschließlich Drahtseile aus Edelstahl, die auf qualitativ höchstem Niveau konfektioniert werden, um vollkommene Sicherheit gewährleisten zu können.
Bespannung & Stofffarben
Sonnensegel können aus einer Vielzahl unterschiedlicher Materialien gefertigt werden. Entscheidend ist, welche Ansprüche an das Segel gestellt werden. Sollte es ein reiner Sonnenschutz sein, der bei Wind und Regen demontiert wird? Bleibt das Segel von Mai bis September unentwegt im Einsatz? Sollte das Segel als Regenschutz dienen? Wir haben in der Stoffansicht eine Vorauswahl der Stoffe getroffen, die am besten zur Konfektion von Sonnensegeln geeignet sind. Gerne beraten wir Sie auch individuell bei der Auswahl alternativ geeigneter Stoffe und unterbreiten ein Angebot.
Unvermeidbar sind bei allen technischen Geweben für den Außeneinsatz Knickspuren, die bei der Konfektion eines Sonnensegels entstehen. Diese bilden sich durch Pigmentverschiebungen, die im Durchlicht betrachtet wie Schmutzstreifen wirken, aber nach dem heutigen Stand der Technik, vor allem bei der Konfektion von Sonnensegeln, nicht zu vermeiden sind. Sie beeinträchtigen keinesfalls die Funktion, Reißfestigkeit oder die Wasserdichtigkeit des Stoffes.



Sonnensegel im Projektbereich
Wo immer sich Menschen im Freien aufhalten, gewinnt die Frage nach dem Sonnenschutz zunehmend an Bedeutung. So kommen z.B. Kindergärten, Spielplätze, Freibäder, Gastronomieterrassen, Biergärten usw. kaum ohne vernünftigen Sonnenschutz aus. Durch unsere Erfahrung in der Konzeption und Ausführung großer Sonnenschutzprojekte sind wir der richtige Partner bei der Planung und Ausführung Ihrer Vorhaben. Egal ob Segel für den Innenbereich, Deckensegel und nicht brennbare Segel nach DIN 4102 A2 usw. – wir bieten das passende Produkt.




